Der „Private Browsing“ oder „Inkognito“ Modus, den moderne Browser erlauben, ist nicht so sicher wie du meinen würdest. Er schützt nur davor, dass keine historischen Daten auf deinem Rechner abgespeichert werden – er schützt aber nicht davor, dass die Webseiten, die du besuchst, nicht zumindest VERSUCHEN Daten über dich speichern.
Überrascht? Ich erkläre dir warum.
Categories: German, Beginner, What you should know about...
Tags: Datensicherheit, Datenschutz, Safer Surfing, Privacy, Privatsphäre
Bitcoin hat geforkt.
Wie du mit deinem Ledger Nano S Zugriff auf deine "frischen" Bitcoin Cash (BCH) kommst.
Categories: German, Intermediate, Expert
Tags: Grundlagen, Kryptowährung, Privacy, Privatsphäre
Du siehst viele Einträge zum Beispiel auf Twitter – vor allem, aber auch auf anderen Plattformen – Links die mit "http://bit.ly" beginnen.
Die Micro-Blogging-Website erlaubt nur 140 Zeichen in einem Beitrag und somit ist es oft nützlich, einen Link bzw. die URL dazu abzukürzen.
Zu diesem Zweck gibt es Dienste wie bit.ly, tinyurl, goo.gl und weitere die dies ermöglichen.
Categories: German, Beginner, Tips - Quick and Fast
Tags: Datensicherheit, Internet, Grundlagen, Safer Surfing, Privacy, Privatsphäre
Vor ein paar Tagen ist mein zweiter „Ledger Nano S“ – eines der Besten Hardware-Wallets zum jetzigen Zeitpunkt – im Postfach gelandet.
In zwei Videos zeige ich euch das „Unboxing“ vom Schlüssel und eine Einführung in die Bedienung des Selbigen.
Anonymisierte Daten sind sicher, richtig? Hmm… Nein!
Unternehmen behaupten oft, dass die Weitergabe deiner Daten sicher ist, weil sie diese "anonymisieren", indem sie zuerst persönlichen Informationen entfernen oder verschleiern. Dieses de-personalisieren führt jedoch nur zu ...
Categories: German, Beginner, Intermediate
Tags: Datensicherheit, Datenschutz, Privacy, Privatsphäre
Bin ich „gePwned“? Oder wie im Original „Have I been Pwned“ – abgeleitet vom englischen Wort „owned“ – kommt aus dem Videospiel Slang und bedeutet völlig oder heillos zerstört.
Wir hier verstehen darunter die mögliche Tatsache, dass unser Passwort geknackt wurde.
Tags: Datensicherheit, Internet, Passwörter, Kommunikation, Privacy, Privatsphäre
Kurze Anleitung... Mit VeraCrypt einen USB Stick verschlüsseln.
Categories: German, Intermediate
Tags: Datensicherheit, Datenschutz, Werkzeug, Verschlüsselung, Privacy, Privatsphäre
Mit dem VeraCrypt (Nachfolger von TrueCrypt) kannst du Daten sicher verschlüsseln und lokal, im Netzwerk oder der Cloud speichern. Das OpenSource Werkzeug steht kostenlos zur Verfügung und ist auch für Verschlüsselungs-Einsteiger leicht bedienbar.
HTTPS wird zur Herstellung von Vertraulichkeit und Integrität in der Kommunikation zwischen Webserver und Webbrowser im WWW verwendet. Dies wird u. a. durch Verschlüsselung und Authentifizierung erreicht. Ohne Verschlüsselung sind Daten, die über das Internet übertragen werden, für jeden, der Zugang zum entsprechenden Netz hat, als Klartext lesbar. Mit zunehmender Verbreitung von offenen/unverschlüsselten WLANs nimmt die Bedeutung von HTTPS zu.
Categories: German, Beginner, Intermediate, Tips - Quick and Fast
Tags: Datensicherheit, Internet, Grundlagen, Kommunikation, Safer Surfing, Privacy, Privatsphäre
In einer Mischung aus Willkür und Zufälligkeit habe ich mich für Tunnelbear und PureVPN entschieden, um zwei Videos zu erstellen die aufzeigen wie einfach man Zugang zu einem VPN Anbieter bekommt.
Categories: German, Beginner, Intermediate, Entrepreneurs
Tags: Datensicherheit, Internet, Kommunikation, Safer Surfing, Verschlüsselung, Privacy, Privatsphäre