Der „Private Browsing“ oder „Inkognito“ Modus, den moderne Browser erlauben, ist nicht so sicher wie du meinen würdest. Er schützt nur davor, dass keine historischen Daten auf deinem Rechner abgespeichert werden – er schützt aber nicht davor, dass die Webseiten, die du besuchst, nicht zumindest VERSUCHEN Daten über dich speichern.
Überrascht? Ich erkläre dir warum.
Categories: German, Beginner, What you should know about...
Tags: Datensicherheit, Datenschutz, Safer Surfing, Privacy, Privatsphäre
Mit einem Online Favicon Generator kannst du ganz leicht dein eigenes Favicon für deine Website erstellen. Dabei handelt es sich um kleines Symbol bzw. um ein Icon, das in der Adresszeile in den Browsern der User angezeigt wird. Auch am Rand von geöffneten Browser-Tabs oder in der Lesezeichenliste werden Favicons neben dem Namen der Website angezeigt.
Das Favicon dient dazu Webseiten auf leichte und wiedererkennbare Weise zu kennzeichnen.
Categories: German, Beginner, Entrepreneurs
Tags: DIY, Werkzeug, Software, Software Tools, Entrepreneur, Blogging
Ihr wisst ja in der Zwischenzeit wie sehr ich Collaboration-Tools liebe. Also Werkzeuge zur Zusammenarbeit in der Familie und im kleinen Unternehmen.
In einem offenen Gespräch mit luckycloud habe ich vorab schon Einblick auf die nächste Version und Neuerungen vom luckycloud Cloud-Speicher erhalten dürfen. Mit Anfang September 2017 sollte der neue Auftritt öffentlich verfügbar sein.
Categories: German, Beginner, Intermediate, Entrepreneurs
Tags: Datensicherheit, Email, Kommunikation, Collaboration, Cloud, Cloud Speicher
Du siehst viele Einträge zum Beispiel auf Twitter – vor allem, aber auch auf anderen Plattformen – Links die mit "http://bit.ly" beginnen.
Die Micro-Blogging-Website erlaubt nur 140 Zeichen in einem Beitrag und somit ist es oft nützlich, einen Link bzw. die URL dazu abzukürzen.
Zu diesem Zweck gibt es Dienste wie bit.ly, tinyurl, goo.gl und weitere die dies ermöglichen.
Categories: German, Beginner, Tips - Quick and Fast
Tags: Datensicherheit, Internet, Grundlagen, Safer Surfing, Privacy, Privatsphäre
Anonymisierte Daten sind sicher, richtig? Hmm… Nein!
Unternehmen behaupten oft, dass die Weitergabe deiner Daten sicher ist, weil sie diese "anonymisieren", indem sie zuerst persönlichen Informationen entfernen oder verschleiern. Dieses de-personalisieren führt jedoch nur zu ...
Categories: German, Beginner, Intermediate
Tags: Datensicherheit, Datenschutz, Privacy, Privatsphäre
In diesem Eintrag geht es um einen möglichen Vergleich von Blog-Software oder Blog-Plattformen gegenüber einem Beginner-Kurs für das Aufsetzen von einem Blog.
Ein entsprechender Blog-Artikel kommt wahrscheinlich nachdem wir uns hier für eine Blog-Plattform entschieden haben.
Tags: Internet, Kommunikation, Software Tools, Blogging, Online-Marketing
Bin ich „gePwned“? Oder wie im Original „Have I been Pwned“ – abgeleitet vom englischen Wort „owned“ – kommt aus dem Videospiel Slang und bedeutet völlig oder heillos zerstört.
Wir hier verstehen darunter die mögliche Tatsache, dass unser Passwort geknackt wurde.
Tags: Datensicherheit, Internet, Passwörter, Kommunikation, Privacy, Privatsphäre
HTTPS wird zur Herstellung von Vertraulichkeit und Integrität in der Kommunikation zwischen Webserver und Webbrowser im WWW verwendet. Dies wird u. a. durch Verschlüsselung und Authentifizierung erreicht. Ohne Verschlüsselung sind Daten, die über das Internet übertragen werden, für jeden, der Zugang zum entsprechenden Netz hat, als Klartext lesbar. Mit zunehmender Verbreitung von offenen/unverschlüsselten WLANs nimmt die Bedeutung von HTTPS zu.
Categories: German, Beginner, Intermediate, Tips - Quick and Fast
Tags: Datensicherheit, Internet, Grundlagen, Kommunikation, Safer Surfing, Privacy, Privatsphäre
Auf der einen Seite gibt es sehr bekannte Shops wie „Amazon“, bei denen man einfach weiß, dass sie funktionieren.
Auf der anderen Seite gibt es auch unbekannte Shops die funktionieren. Um bessere Marktwirksamkeit zu erzielen bedienen sich manche dieser Shops bestimmten Gütesiegeln wie dem „European Trustmark Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen“ oder dem „Trusted Shops“ und ähnlichen.
Tags: Datensicherheit, Internet, Safer Surfing, Online-Shopping
In einer Mischung aus Willkür und Zufälligkeit habe ich mich für Tunnelbear und PureVPN entschieden, um zwei Videos zu erstellen die aufzeigen wie einfach man Zugang zu einem VPN Anbieter bekommt.
Tags: Datensicherheit, Internet, Kommunikation, Safer Surfing, Verschlüsselung, Privacy, Privatsphäre