Der „Private Browsing“ oder „Inkognito“ Modus, den moderne Browser erlauben, ist nicht so sicher wie du meinen würdest. Er schützt nur davor, dass keine historischen Daten auf deinem Rechner abgespeichert werden – er schützt aber nicht davor, dass die Webseiten, die du besuchst, nicht zumindest VERSUCHEN Daten über dich speichern.
Überrascht? Ich erkläre dir warum.
Categories: German, Beginner, What you should know about...
Tags: Datensicherheit, Datenschutz, Safer Surfing, Privacy, Privatsphäre
Du siehst viele Einträge zum Beispiel auf Twitter – vor allem, aber auch auf anderen Plattformen – Links die mit "http://bit.ly" beginnen.
Die Micro-Blogging-Website erlaubt nur 140 Zeichen in einem Beitrag und somit ist es oft nützlich, einen Link bzw. die URL dazu abzukürzen.
Zu diesem Zweck gibt es Dienste wie bit.ly, tinyurl, goo.gl und weitere die dies ermöglichen.
Categories: German, Beginner, Tips - Quick and Fast
Tags: Datensicherheit, Internet, Grundlagen, Safer Surfing, Privacy, Privatsphäre
HTTPS wird zur Herstellung von Vertraulichkeit und Integrität in der Kommunikation zwischen Webserver und Webbrowser im WWW verwendet. Dies wird u. a. durch Verschlüsselung und Authentifizierung erreicht. Ohne Verschlüsselung sind Daten, die über das Internet übertragen werden, für jeden, der Zugang zum entsprechenden Netz hat, als Klartext lesbar. Mit zunehmender Verbreitung von offenen/unverschlüsselten WLANs nimmt die Bedeutung von HTTPS zu.
Categories: German, Beginner, Intermediate, Tips - Quick and Fast
Tags: Datensicherheit, Internet, Grundlagen, Kommunikation, Safer Surfing, Privacy, Privatsphäre
Auf der einen Seite gibt es sehr bekannte Shops wie „Amazon“, bei denen man einfach weiß, dass sie funktionieren.
Auf der anderen Seite gibt es auch unbekannte Shops die funktionieren. Um bessere Marktwirksamkeit zu erzielen bedienen sich manche dieser Shops bestimmten Gütesiegeln wie dem „European Trustmark Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen“ oder dem „Trusted Shops“ und ähnlichen.
Tags: Datensicherheit, Internet, Safer Surfing, Online-Shopping
In einer Mischung aus Willkür und Zufälligkeit habe ich mich für Tunnelbear und PureVPN entschieden, um zwei Videos zu erstellen die aufzeigen wie einfach man Zugang zu einem VPN Anbieter bekommt.
Categories: German, Beginner, Intermediate, Entrepreneurs
Tags: Datensicherheit, Internet, Kommunikation, Safer Surfing, Verschlüsselung, Privacy, Privatsphäre
In diesem kurzen Video zeige ich euch wie ihr euren – in dem Fall, dass ihr ein Google Konto verwendet – Suchverlauf löschen könnt. Das limitiert zwar die Informationen, die Google an seine Inserenten weiterverkaufen kann, aber Google hat trotzdem noch ein „Werbe-Profil“ von dir.
Als Werbefirma hat Google Tracker (im Besten Fall mit „Verfolger“ übersetzt) auf über 2,2 Millionen Webseiten und in über 1 Million Apps hinterlegt – Tendenz natürlich steigend.....
Tags: Datensicherheit, Datenschutz, Internet, Safer Surfing, Privacy, Privatsphäre
Im letzten Teil habe ich eine Allgemeine Intro zum Thema VPN gegeben. In diesem Eintrag gehe ich auf verschiedene Typen von VPN ein und auf Merkmale wie man VPN Anbieter vergleichen kann.
Die Unterschiede und Anwendung Szenarien sind riesig. Einige der Besten Dienste bieten eine große Anzahl an Server Standorten, eine Vielzahl an verschiedenen Merkmalen zu verschiedenen Preisen. Einige sind spezialisiert auf den Gelegenheitssurfer, andere wiederum richten sich an Verbraucher mit großen Downloadvolumem oder ganz private im Internet recherchieren wollen.
Auch mit Gutschein- und Gewinnaktionen versuchen Datensammler Informationen zu erlangen.
Aus ganz eigener Erfahrung habe ich gesehen, dass zurzeit auf WhatsApp verstärkt ein vermeintlich von Lidl stammender Kettenbrief verbreitet wird.
Categories: Languages, German, Beginner, Intermediate
Tags: Datensicherheit, Internet, Grundlagen, Messaging, Kommunikation, Safer Surfing